In der Luft- und Raumfahrttechnik werden die Grenzen des technisch und wirtschaftlich Machbaren bis zum Äußersten ausgenutzt. Wesentliche Teile der Fertigung finden unter Reinraumbedingungen mit ALTMANN Kranen statt. ALTMANN Reinraumkrane tragen zur hohen Qualität der Fertigungsteile bei und steigern die Effizienz der Fertigung.
Perfekte Materialauswahl. Kein Abrieb. Für Ihre Produktion unter Reinraumbedingungen.
Um eine störungsfreie Produktion von Baugruppen für die Luft- und Raumfahrtindustrie zu gewährleisten, müssen wesentliche Teile der Fertigung unter Reinraumbedingungen stattfinden. Dazu gehört auch die passende Kranlösung, wie ein Reinraumkran, welcher die hohe Qualität der Fertigungsteile fördert und die Effizienz der Fertigung weiter steigert.
Sämtliche Baugruppen unserer Reinraumkrane wurden auf ihre Reinraumtauglichkeit hin optimiert. Wir gewährleisten, dass Ihre Produkte in höchster Qualität gefertigt werden können und die Effizienz Ihrer Fertigung gesteigert wird. Erhöhter Aufwand für Umrüstung, Wartung und Instandhaltung entfallen dank eines Reinraumkranes für die Zukunft.
ALTMANN Reinraumkrane für die Luft- und Raumfahrtindustrie zeichnen sich aus durch:
Seit über 20 Jahren sind wir führend in der Produktion von Reinraumkranen. Wir sind dafür bekannt, dass wir Herausforderung in der Konzipierung und Produktion von Reinraumkranen annehmen und immer wieder neue Standards schaffen, nicht nur für die Luft- und Raumfahrt, sondern auch für alle weiteren Industrien (z.B. die Lebensmittelindustrie, Halbleiterproduktion). Unsere Reinraumkrane sind mit leistungsstarken Elektrogurtzügen ausgestattet, die speziell für die Produktion unter Reinraumbedingungen konstruiert wurden.
Kontaktieren Sie uns jetzt, damit wir auch Ihre Wünsche erfolgreich für Sie umsetzen können:http://www.altmann-foerdertechnik.de/de/kontakt
Folgende Optionen bieten wir Ihnen für Reinraumkrane zusätzlich an:
Reinraumkrane bestehen aus einer Vielzahl spezieller Teilkomponenten, die zum Teil auch in andere Industriekrane Einzug gehalten haben. So haben wir z. B. eine Automatikkrananlage realisiert, die durch den Einsatz der Speziallaufräder aus Reinraumkranen eine Geschwindigkeit von 160 m/min bei einer Beschleunigung von 1 m/s² erreicht. Gängig bei solchen Anlagen sind Geschwindigkeiten von etwa 40 m/min und Beschleunigungen von etwa 0,2 m/s². Mithilfe der Speziallaufräder, die normalerweise in Reinraumkranen verbaut sind, sind solche Geschwindigkeits- und Beschleunigungssteigerungen sogar völlig ohne Zahnstangenantriebe und andere formschlüssige Antriebe möglich.
Bei Reinräumen kommt es darauf an, dass die darin stattfindende Produktion so wenig wie möglich durch in der Luft befindliche Partikel negativ beeinflusst wird. Unser leistungsstarker Elektrogurtzug wurde ursprünglich für Reinräume bzw. zum Einbau in Reinraumkrane entwickelt. Dieser Gurtzug, der speziell für den Einsatz im Reinraum konstruiert wurde, ist bereits in der 4. Generation und in allen Ausbaustufen lieferbar. Er zeichnet sich u.a. durch folgende Eigenschaften aus:
Die unschlagbaren Vorteile des Elektrogurtzugs, der in Reinräumen bzw. bei Reinraumkranen eingesetzt wird, haben mittlerweile dazu geführt, dass auch andere Fertigungsbereiche darauf zurückgreifen.
Die Schwerkraft und die in Reinräumen üblichen Luftströmungen lassen jedes emittierte Partikel, welches der Kran ausstößt, nach unten fallen. Sowohl Abrieb als auch Partikel stören Ihre Produktion und beeinträchtigen Ihr hochwertiges Produkt. Die oft installierte Vorrichtung zum Luftaustausch, welcher von der Hallendecke nach unten zu einem Doppelboden oder durch seitlich am Boden installierte Ansaugöffnungen verläuft, bringt zwangsläufig jedes Partikel nach unten auf Ihre Produkte. Oftmals werden die negativen Folgen erst am Ende des Herstellungsprozesses beim Abschlusstest erkannt. Hohe Aufwendungen für Reparaturen sind die Folge. Bei den hohen Standards Ihrer Produkte sind diese Kosten meist höher als die Anschaffungskosten für einen Reinraumkran. Das oberste Gebot bei der Entwicklung von Reinraumkranen ist die Vermeidung dieser emittierenden Partikelstellen. Ein Standardkran wird dieser Maxime in keiner Weise gerecht. An zahlreichen Stellen stößt er permanent Partikel aus und verursacht durch nicht reinraumgerechte Materialpaarungen ständig Abrieb.
Partikelemission eines nicht reinraumgerechten Krans durch:
Das vermeiden wir mit unseren Reinraumkranen und gewährleisten zusätzlich, Ihre Produktivität nicht nur auf Ihrem hohen Niveau konstant zu halten, sondern auch signifikant zu steigern.