Krane und Hebezeuge lassen sich üblicherweise auf unterschiedliche Art und Weise steuern – sei es mit einer Standard-Steuerung mit Kabel, einer Funkfernsteuerung oder einer SPS. Dabei kommt es unter anderem auf die Art der Krananlage sowie das Einsatzgebiet an, welche Art von Steuerung am besten geeignet ist. Oft ist es allerdings auch so, dass Standard-Steuerungen einfach durch funkgesteuerte Exemplare zu ersetzen sind. Letztere bringen dabei verschiedene Vorteile mit sich.
Vorteile der Funkfernsteuerung
Größerer Bewegungsraum
Dadurch, dass die Funkfernsteuerung ohne Kabel auskommt, erhöht sich die Bewegungsfreiheit für den Kranführer erheblich. Er wird nicht durch die Kabellänge eingeschränkt und kann um Lasten einfach herumgehen. Gleichzeitig bedeutet eine kabellose Kran-Funksteuerung mehr Sicherheit.
Effizientere Arbeitstechnik
Ein weiterer Vorteil eines kabellosen, funkferngesteuerten Krans ist, dass unübersichtliche Bereiche besser eingesehen werden können. Auch hier ist der Kranführer nicht durch ein Kabel gebunden und kann kritische Bereiche direkt in Augenschein nehmen. Das Bedienen des Krans wird dadurch erleichtert und insbesondere effizienter gemacht.
Befahren von langen Strecken
Ideal ist eine Funkfernsteuerung bei langen Kranbahnen: Der Kranführer hat die Möglichkeit, den Kran am Anfang des Fahrweges zu starten und anschließend den Weg mitzulaufen. Im Problem- oder Notfall kann er sofort reagieren und den Kran mit einem Knopfdruck auf der mitgeführten Steuerung stoppen.
Drahtlose Steuerungen von bekannten Marken

Wir bei ALTMANN setzen Funkfernsteuerungen von Abitron, HBC und Autec ein – alles Marken, die für ihre hochqualitativen, leistungsstarken Produkte bekannt sind. Zur Verfügung stehen unterschiedlichste Modelle, die sich unter anderem in ihrem Funktionsumfang unterscheiden. Ob Farbdisplay, stufenloser Antrieb oder Ex-Zulassung – wir wählen die passende Steuerung für jeden Kran individuell aus.
Zwar ist es nicht bei jedem Kran nötig, ihn mit einer Funkfernsteuerung auszustatten, doch kann diese in vielerlei Hinsicht von Vorteil sein: Zum einen ermöglicht die tragbare Steuerung einen größeren Bewegungsspielraum, zum anderen trägt sie zu effizienterem Arbeiten und einer höheren Betriebssicherheit bei. Schon allein aus diesem Grund, kann der Einsatz einer Steuerung auf Funkbasis lohnend sein.
Gerne beraten unsere Experten Sie dazu, ob eine Funkfernsteuerung für Ihre Krananlage sinnvoll ist.